Website-Schwachstellen-Scan: Was ist das und wie funktioniert es?
Die Anzahl und Auswirkungen von Cyberangriffen nehmen stetig weiter zu. Von Denial-of-Service-Attacken (DDos) bis hin zu Ransomware und weiteren Arten von Schadsoftware und Malware – die Angriffsmethoden sind immer vielfältiger geworden. Um diesen Gefahren entgegenzutreten und frühzeitig reagieren zu können, werden Website-Schwachstellen-Scans immer wichtiger. Im heutigen Beitrag zeigen wir Ihnen auf, was ein Website-Schwachstellen-Scan ist, wie diese funktionieren und welche Vorteile Ihnen Schwachstellen-Scans bei der Sicherheit Ihrer Website bieten.
Milliarden Umsätze gehen durch Cyberkriminalität verloren
Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Ein lokaler Einzelhändler kann sein Ladengeschäft nicht öffnen, weil dieses durch Vandalismus schwer beschädigt wurde. Die Folgen: Für die Zeit, in der der Einzelhändler sein Geschäft nicht öffnen kann, gehen ihm Umsätze und Kunden verloren, die möglicherweise komplett zur Konkurrenz abwandern. Wie Sie sehen, sind die kurzfristigen und auch langfristigen Schäden enorm.
Ähnlich wie in diesem Beispiel aus der analogen Welt verhält es sich im E-Commerce: Fällt eine Website infolge von Cyberangriffen (DDos-Angriffe, Malware etc.) für mehrere Tage aus, gehen auch hier Umsätze und Kundenvertrauen verloren. Zudem ist der Reputationsschaden riesig und es ergeben sich erhebliche Aufwände zur Wiederherstellung der Website bzw. des Online-Shops.
Die Zahlen sind schon heute gigantisch:
Aus dem Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2022 des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) geht hervor, dass im Jahr 2021 20.174 Schwachstellen in Software-Produkten (13 % davon kritisch) bekannt wurden. Verglichen mit dem Vorjahr bedeutet das ein Anstieg von 10 %. Besonders hervorzuheben ist dabei sicherlich die Schwachstelle in Log4j, die sich in vielen Software-Bausteinen befand. Durch diese hohe Verbreitung hatten Cyberkriminelle leichtes Spiel und konnten diese ausnutzen.
Welche Lösungen gibt es, sich vor Angriffen zu schützen?
Sie sehen: Angriffe auf Unternehmen haben – im Digitalen, wie im Analogen – riesige Auswirkungen auf die Betroffenen und können im schlimmsten Fall sogar existenzbedrohend sein. Doch was sind mögliche Lösungen, um sich bereits frühzeitig vor Angriffen zu wappnen?
Der Einzelhändler könnte beispielsweise sein Geschäft mit einem Sicherheitssystem mit Alarmanlage und Kameras ausrüsten. Dadurch erkennt er potenzielle Bedrohungen noch bevor diese auftreten und kann entsprechend reagieren. Ein solches Frühwarnsystem ist im Digitalen zum Beispiel ein Website-Schwachstellen-Scan, der Cyberangriffe auf die Website vorbeugt und damit Schaden reduziert. Im Folgenden erklären wir Ihnen, was ein Website-Schwachstellen-Scan genau ist.
Website-Schwachstellen-Scan: Was ist das?
Cyberkriminelle sind wahre Meister im Aufspüren von Schwachstellen z. B. in der Programmierung einer Website. Immer häufiger missbrauchen Sie dadurch vertrauenswürdige Websites zur Verbreitung von Malware: Die verseuchte Seite wird beim Seitenabruf durch einen Nutzer geladen und – wenn von dessen Anti-Virenscanner nicht erkannt – häufig auch ausgeführt und weiter verbreitet.
An genau dieser Stelle setzen sogenannte Website-Schwachstellen-Scans an: Ein Schwachstellen Scan dient dazu, Sicherheitslücken auf der Website zu erkennen und nach Risiken zu klassifizieren. Dadurch ist es möglich, frühzeitig auf diese Schwachstellen einzugehen und diese zu beheben – noch bevor diese durch Cyberangriffe ausgenutzt werden können.
Wie funktioniert ein Website-Schwachstellen-Scan?
Die Integration von Website-Schwachstellen-Scans ist leicht zu handhaben:
Nach der Auswahl einer passenden Scanlösung muss zuerst der zu scannende Domänenname bzw. eine IP-Adresse hinzufügt werden. Diese wird dann für alle zukünftigen Scans automatisch verwendet. Anschließend kann bereits der erste Scan gestartet werden. Nach Abschluss des Scans werden – meistens im Dashboard der Scanlösung – die Ergebnisse des abgeschlossenen Scans hinterlegt. In den Scanberichten erhalten Sie einen Überblick zu kritischen Schwachstellen, die schnellstmöglich angegangen werden sollten sowie weitere Umsetzungsempfehlungen.
Welche Vorteile hat ein Website-Schwachstellen Scan?
Zusammenfassend bietet ein Website-Schwachstellen-Scan viele Vorteile:
• Frühwarnsystem: Ein Website-Schwachstellen-Scan ist mit einem Frühwarnsystem vergleichbar und weist auf Sicherheitslücken hin, noch bevor diese ausgenutzt werden.
• Sicherheit: Sie erhöhen mit einem Schwachstellen-Scan zusätzlich die Sicherheit Ihrer Website.
• Automatisierung: Gängige Website-Schwachstellen-Scans überwachen die Website auf Sicherheitslücken mit einem automatischen Scan-Algorithmus.
• Einfache Einrichtung: Die Integration eines Schwachstellen-Scans ist in der Regel mit wenigen Schritten durchzuführen und weitere Scans können anschließend automatisch angestoßen werden.
Website-Schwachstellen-Scan: Vorbeugen ist besser als heilen
Ein bekanntes Sprichwort lautet: „Vorbeugen ist besser als heilen“. Dieses Sprichwort trifft auf viele Lebensbereiche und insbesondere auf die IT-Sicherheit zu. In Zeiten, in denen Cyberkriminalität immer mehr im Kommen ist, spielt ein Website-Schwachstellen-Scan eine immer größere Rolle.
Überzeugt von eben diesen Vorteilen, freuen wir – die PSW GROUP – uns sehr, Ihnen mit unserem langjährigen Partner Sectigo einen Website-Schwachstellen-Scan anzubieten. Unsere Sectigo HackerGuardian Produkte überzeugen mit einer Vielzahl von Funktionen und sind einfach zu handhaben. Gerne unterstützen wir Sie im gesamten Prozess Website-Schwachstellen-Scans: Von der Auswahl bis zur Installation. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Schreibe einen Kommentar