IT-Security

Phishing Quiz: Erkennen Sie eine Attacke?

7. Mai 2019 von Admin PSW GROUP Blog WP

phishing-quiz
© Maksim Kabakou - Adobe Stock

4.8
(10)

Bemerkt oder unbemerkt: Eine Phishing-Mail hat sicher jeder schon einmal bekommen. Phishing zu erkennen, ist sehr hilfreich, um sich selbst zu schützen. Mit unserem Phishing Quiz können Sie prüfen, ob Sie ein echter Experte sind – messen Sie sich mit Kollegen oder Freunden. Wer von Ihnen weiß besser Bescheid?

Phishing: Erkennen Sie den Betrugsversuch?

Die Gefahr durch Phishing-Mails war nie größer als aktuell: Täuschend echt sehen die E-Mails mittlerweile aus, die Cyberkriminelle oft im Namen großer Anbieter versenden. Nichtsdestotrotz ist es möglich, Phishing-Mails als solche zu enttarnen. Mit unserem Phishing-Quiz prüfen Sie, ob Sie ein leichtes Opfer für Cyberkriminelle sind oder ob Ihnen so leicht niemand etwas vormacht.

Phishing-Quiz: Sind Sie Experte?

[wp_quiz id=“6964″]

Phishing Quiz: Ihr Ergebnis

  • 0 – 4 richtige Antworten: Phishing-Novice
  • 5 – 8 richtige Antworten: Phishing-Kenner
  • 9 – 10 richtige Antworten: Phishing-Experte

Fazit Phishing Test

Es ist nicht mehr so einfach, wie es mal war, echte von gefälschten E-Mails zu unterscheiden. Es gibt jedoch immer diverse Hinweise, die verraten, ob es sich um Phishing-Mails oder um echte handelt. Diese Hinweise haben wir ausführlich in unserem Blogbeitrag „WordPress & eBay Phishing: Attacken machen vor Internetriesen nicht halt“ beschrieben. Hier noch mal in Kürze:

  • Absender-Adresse: Wie realistisch ist diese? Geht es um Ihr Outlook-Postfach und Sie erhalten darüber eine E-Mail von einer Yahoo-Absenderadresse, ist Phishing oder eine andere Betrugsmasche sehr wahrscheinlich.
  • Betreffzeile: Im Betreff werden Sie meist zum Handeln aufgefordert.
  • Inhalt: Oftmals entsteht durch Aufforderungen Handlungsdruck. So können Sie aufgefordert werden, Daten zu aktualisieren, weil sonst Ihr Account gesperrt wird. Sie können aufgefordert werden, eine bestimmte Summe zu zahlen, da Sie sonst Post vom Inkasso-Büro erhalten.
  • Domains: Ein Mouseover verrät Ihnen, wohin die Links in der Mail führen. Verbergen sich seltsame Domains dahinter, sehen Sie bitte davon ab, den Link anzuklicken. Ohnehin ist es sinnvoller, sich Links als Favoriten im Browser zu speichern und immer diesen Weg zu gehen, anstatt Links in E-Mails anzuklicken.
  • Rechtschreibung: Eine mangelhafte Rechtschreibung kann Betrüger enttarnen.
  • Empfänger-Adresse: Prüfen Sie nicht nur die Absender-, sondern auch die Empfängeradresse. Sind Sie nicht der alleinige Empfänger, verzichten Sie aufs Öffnen der E-Mail.

Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Average rating 4.8 / 5. Vote count: 10


2 Kommentar(e)

Schreibe einen Kommentar

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Auf dieses Thema gibt es 2 Reaktionen